Willkommen bei Conversio - Überlegenheit durch Innovation
Das Batteriespeichersystem speichert jenen von Ihrer Photovoltaik-, Windkraft- oder Wasserkraftanlage erzeugten Strom, der nicht direkt verbraucht werden kann und ins Netz eingespeist werden würde, und gibt die Energie dann ab, wenn sie benötigt wird. Durch einen Batteriespeicher können Sie den Eigenverbrauchsanteil Ihres selbst erzeugten Stromes erheblich steigern.
Speichersysteme können entweder zur reinen Eigenverbrauchsoptimierung, zur Realisierung einer Notstromumschaltung oder für eine Kombination dieser beiden Möglichkeiten genutzt werden.
Eigene Speichersysteme machen nur dann Sinn, wenn eigener Strom mittels einer Photovoltaikanlage, einer Kleinwindkraftanlage oder eines Kleinwasserkraftwerkes produziert wird.
Um eine wirtschaftliche Darstellung des Energiespeichers zu erreichen, muss außerdem eine ausreichende Menge Überschussenergie produziert werden, die derzeit ins Netz eingespeist wird. Diese Energie kann dann mit Hilfe eines Batteriespeichersystems selbst verbraucht werden.
Steigerung des Eigenverbrauchsanteils bei Ihrer Photovoltaik-, Kleinwindkraft- oder Kleinwasserkraftanlage mit Hilfe von effizienten Speichersystemen
Installation bei bestehenden Energieerzeugungsanlagen jederzeit möglich
Erweiterung jederzeit möglich
Off-Grid-Funktion möglich
Notstromumschaltung realisierbar
Steigerung der energetischen Unabhängigkeit
Wir planen, konzeptionieren, errichten und warten Ihr Batteriespeichersystem in ganz Österreich! Bei uns kommt alles aus einer Hand!
Hersteller: LG Chem
Herkunft: Südkorea
Kapazitäten: 2,9 – 9,3 kWh pro Speicher
Anwendungsgebiete: private Nutzung
Datenblatt herunterladen
flexible Speicherkapazität
sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
kompatibel mit SolarEdge
in Kombination mit SolarEdge mit allen Wechselrichtern kompatibel
hohe Be- und Entladeleistungen
platzsparende Montage
zertifiziertes Qualitätsprodukt
hohe Zyklus- und Produktgarantiezeiträume
Hersteller: Varta Storage
Herkunft: Deutschland
Kapazität: 3,3 – 13,8 kWh pro Speicher
Anwendungsgebiete: private und gewerbliche Nutzung
Deutsches Qualitätsprodukt
3-phasige Be- und Entladung
3-phasige Notstromumschaltung möglich
leicht erweiterbar
hohe Be- und Entladeleistungen
kostenlose Visualisierung
Entsorgungskosten bereits beim Kauf inkludiert
hohe Zyklus- und Produktgarantiezeiträume
integrierter Speicherwechselrichter
Hersteller: E3/DC
Herkunft: Deutschland
Kapazität: 2,3 – 13,8 kWh pro Speicher
Anwendungsgebiete: private und gewerbliche Nutzung
Photovoltaik-Wechselrichter mit 2 MPP-Trackern, Speicherwechselrichter, Speicher, Hausautomation und 3-phasige Notstromumschaltung in einem Gerät
3-phasige Notstromumschaltung
kostenlose Visualisierung
leicht erweiterbar
hohe Be- und Entladeleistungen
hohe Zyklus- und Produktgarantiezeiträume
Deutsches Qualitätsprodukt
sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis